Hallo zusammen! Im Rahmen eines Seminars in Sprachwissenschaft haben wir uns mit den Funktionsverbgefügen (FVG) beschäftigt. Als Untersuchungsthema habe ich mich entschieden, den Gebrauch der FVG auf Deutsch und auf Französisch in Vergleich zu setzen. In diesem Artikel werde ich euch die interessanten Ergebnisse meiner Studie präsentieren.

Bevor ich über die Studie selbst erzähle, bin ich sicher, dass viele von euch die Augenbrauen runzeln und sich fragen, was ein FVG ist. Vielleicht werden manche von euch frustriert, aber leider ist es unmöglich eine einzige, klare Definition für die FVG zu geben.

Definition FVG

Erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts interessieren sich Linguisten für diese Art von verbalen Konstruktionen. Gerhard Helbig schreibt zu den FVG, dass sie formelhafter als die blossen Vollverbstrukturen sind und, dass sie deshalb in Textsorten, in denen eine Art Dispositionsausdruck vorherrscht, bevorzugt werden. Diese Strukturen sollen demnach in Fachtexte, die eine gewisse wissenschaftliche Sprache benötigen, auftauchen (vgl. Helbig 1979 :280). In seinem 1979 erschienenen Artikel erstellt Helbig eine Liste von Merkmalen, die die FVG definieren sollen. Er schreibt, dass erstens FVG aus einem Funktionsverb (FV) und einem Substantiv, die eine semantische Einheit bilden, bestehen müssen. Zweitens muss diese Einheit auch eine Ganzheit sein, indem beide Teile nicht separat benutzt werden können. Ein Beispiel dafür wäre der Satz: «Peter kam in Wut», wo «kam in Wut» als «wurde wütend» paraphrasiert werden kann, und wo «kam in Wut» unzerlegbar ist.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der FVG ist, dass die Bedeutung des FVG nicht im Verb steckt, sondern im Substantiv. Das Verb des FVG ist ein sog. Funktionsverb und kein normales Vollverb. Weitere Merkmale, wie die i.d.R. unmögliche Substituierbarkeit des FV durch ein anderes Verb mit gleicher Bedeutung, die unausführbare Pronominalisierung innerhalb des FVG, oder noch die Beschränkung in Bezug auf den Gebrauch von alternativen Artikeln, werden von Helbig erwähnt (Vgl. Helbig 1979 :274ff.). Peter Von Polenz schreibt, dass syntaktisch betrachtet ein FVG aus folgenden Teilen besteht: einem Funktionsverb, einem Substantiv und eventuell einem Fügemittel, z.B. einer Präposition (vgl. von Polenz 1987: 171). Typische Beispiele von FVG sind: eine Entscheidung treffen, Abschied nehmen, einen Ratschlag geben, an der Reihe sein usw. Alle diese Konstruktionen bestehen nämlich mindstens aus einem FV und einem Substantiv.

Auf Französisch werden diese Strukturen als verbes supports bezeichnet. Auch wenn die französischen Definitionen leicht abweichen können, kann diejenige von von Polenz auch gutgeheissen werden, auch wenn die französischen Linguisten sich auch nicht auf eine Definition einigen können.

Meine Untersuchung

Ich habe eine Befragung erstellt, in der die Befragten wählen mussten, wie sie sich in einer bestimmten Situation ausdrücken würden. Sie konnten sich jedes Mal entweder für eine Formulierung mit einem FVG oder für eine Variante mit dem entsprechenden Vollverb (VV) entscheiden. Sorgfältig wurden Sätze und FVG, die sich vom Deutschen ins Französische übersetzen lassen, gewählt, damit die Ergebnisse auf die gleichen Fragen in beiden Sprachen basieren. Es wurde auch darauf geachtet, dass den Befragten eine angemessene Anzahl von Antwortmöglichkeiten gelassen wurde. Dafür mussten die Probanden auf einer Skala von 1 bis 5 auswählen, wie plausibel es für sie ist, sich für eine der Varianten zu entscheiden. Eventuell konnten die Probanden auch angeben, dass beide Formulierungen (oder keine) passend ist. Es ist stets versucht worden, Situationen aus dem Alltag vorzustellen, in denen der Sprecher mit unterschiedlichen Personen kommunizieren würde. So oft wie möglich sollte eine Frage aus zwei Situationen bestehen: eine eher formelle, in der der Adressierte nicht zu dem nahen Beziehungskreis des Sprechers gehört, und eine weniger formelle, in der der Adressierte ein Freund oder ein Bekannter des Sprechers ist. Das Experiment basiert auf der Analyse des Gebrauchs von sechs FVG bzw. Vollverben. Diese werden in der folgenden Tabelle dargestellt.

Vollverb (VV) Entsprechende FVG-Variante
Sich entscheiden

Se décider

Eine Entscheidung treffen

Prendre une décision

Beantworten / antworten auf

Répondre (à)

Eine Antwort geben

Donner une réponse

Bezweifeln / zweifeln an

Douter (de)

In Frage stellen

Remettre en question

Möglich sein

Être possible

Die Möglichkeit haben

Avoir la possibilité

Raten

Conseillier

Einen Rat / Ratschlag geben

Donner un conseil

Beenden

Terminer

Zu Ende bringen

Mettre un terme (à) / porter à terme

 

Die Verben und FVG wurden sorgfältig erstmals auf Deutsch ausgewählt und erst danach ins Französische übertragen. Sie müssen die gleiche Bedeutung in beiden Sprachen haben, damit der Vergleich stattfinden kann.

Die Sätze, die vorgeschlagen wurden, sind:

Frage 1 – sich entscheiden VS eine Entscheidung treffen

Situation 1: Sie sind mit Ihrem Kind im Kleidergeschäft. Was sagen Sie?

  1. So, kannst du dich entscheiden? Willst du das blaue oder das grüne T-Shirt?
  2. So, triffst du eine Entscheidung? Willst du das blaue oder das grüne T-Shirt?

Situation 2: Sie sprechen mit einem Freund im Café. Was würden Sie sagen?

  1. Hast du dich endlich entschieden, dich scheiden zu lassen?
  2. Hast du endlich die Entscheidung getroffen, dich scheiden zu lassen?

 

Frage 2 – beantworten / antworten auf VS eine Antwort geben

Situation 1: Nach einer Prüfung stellt Ihnen Ihr Professor eine Frage. Was sagt er Ihnen?

  1. Haben Sie alle Fragen richtig beantworten können?
  2. Haben Sie auf jede Frage eine richtige Antwort geben können?

Situation 2: Sie haben eine WhatsApp Nachricht von einem Freund bekommen und er braucht eine Antwort. Sie können aber nicht sofort antworten. Was schreiben Sie?

  1. Ich antworte dir so früh wie möglich!
  2. Ich gebe dir so früh wie möglich eine Antwort!

 

Frage 3 – bezweifeln / zweifeln an VS in Frage stellen

Situation 1: Zwei Freundinnen sprechen miteinander. Eine äussert sich zu ihrem Mann: Was sagt sie?

  1. Ich bezweifle seine Ehrlichkeit.
  2. Ich stelle seine Ehrlichkeit in Frage.

Situation 2: Eine Frau spricht mit ihrem Mann. Was sagt sie?

  1. Ich bezweifle, dass wir uns dieses teure Auto leisten können!
  2. Dass wir uns dieses teure Auto leisten können, stelle ich in Frage.

 

Frage 4 – möglich sein VS die Möglichkeit haben

Situation 1: Sie wollen endlich wieder auf Reisen gehen. Sie fragen einen Freund, der immer alles weiss, Was fragen Sie?

  1. Ist es nun wieder möglich, nach Deutschland zu reisen?
  2. Haben wir nun wieder die Möglichkeit, nach Deutschland zu reisen?

Situation 2: Sie sind im Restaurant. Sie fragen den Ober:

  1. Wäre es möglich, ein Glas Wasser dazu zu haben, bitte?
  2. Hätten wir die Möglichkeit, ein Glas Wasser dazu zu haben, bitte?

 

Frage 5 – raten VS einen Rat/Ratschlag geben

Situation 1: Sie sprechen mit einem Freund. Was sagen Sie?

  1. Wenn du mir erlaubst, dir zu raten, würde ich nicht zur Party gehen.
  2. Wenn du mir erlaubst, dir einen Rat/Ratschlag zu geben, würde ich nicht zur Party gehen.

Situation 2: Sie sprechen mit Ihrem Professor über eine Arbeit, die Sie schreiben müssen. Sie wissen aber nicht was tun. Was sagen Sie?

  1. Ich weiss nicht, was ich tun soll, können Sie mir raten?
  2. Ich weiss nicht, was ich tun soll, können Sie mir einen Rat/Ratschlag geben?

 

Frage 6 – beenden VS zu Ende bringen

Situation 1: Sie legen eine Prüfung ab. Was sagt der Prüfer?

  1. Sie haben nun eine Stunde Zeit, um die Prüfung zu beenden.
  2. Sie haben nun eine Stunde Zeit, um die Prüfung zu Ende zu bringen.

Situation 2: Sie sprechen mit einem Freund über seinen Sohn und sein Studium. Was sagen Sie?

  1. Er hat sein Studium endlich beendet.
  2. Er hat sein Studium endlich zu Ende gebracht.

 

Die Ergebnisse 

Auf Deutsch wurden von den etwa 140 Umfragen, die mir gesandt worden sind, 59 analysiert, um ein gewisses Gleichgewicht bezüglich der Anzahl der betrachteten Antworten zu respektieren.

Auf Französisch konnten nur 50 von den 64 Umfragen, die für die Analyse bestimmt waren, ausgewertet werden. Diese Auswahl entsteht aus zwei Gründen: zum einen waren einige Fragenbogen wegen unlesbaren Angaben nicht verwertbar, zum anderen habe ich versucht, ein gewisses Gleichgewicht von Männern und Frauen zu erhalten, was schwierig gewesen ist.

In der oben vorgestellten Grafik wird festgestellt, dass FVG häufiger auf Deutsch als auf Französisch benutzt werden, wobei die Differenz gering ist. Die Quote steigt von 21,8% in der französischen Sprache auf 23,6% im Deutschen. Die Unentschlossenheitssrate – also Leute die entweder beide oder keine Formulierungen gutheissen – ist ebenfalls leicht höher auf Deutsch, nämlich 13,2% gegen 10,5%.

Nun schauen wir uns die Ergebnisse in Detail:

Diese zweite Grafik stellt die Ergebnisse in beiden Sprachen geschlechtsmässig dar. Sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zeigt die Grafik, dass FVG häufiger bei den Frauen benutzt werden. Auch die männliche Unentschiedenheitsquote ist höher in beiden Sprachen als die weibliche. Daher könnten wir einfach sagen, dass die FVG eine Frauensache ist. Jedoch ist es nicht so einfach. Der Kontext scheint trotzdem aus dieser Sicht eine grosse Rolle zu spielen.

Die Grafik oben stellt die Gebrauchsquote der VV oder FVG nach Altersklassen im Vergleich vor. Man kann feststellen, dass die Quote der Unentschlossenen in jeder Altersklasse – 30-49 ausgenommen – auf Deutsch höher ist. Der FVG-Gebrauch besteht in jeder Kategorie zwischen 20 und 25%. Die Klasse 70+ wird auf Deutsch nicht betrachtet, da nur eine Probandin zu dieser Klasse gehört. Die Nutzung von FVG ist in jeder Klasse insgesamt höher auf Französisch, ausser bei den 10-29, was sich nicht erklären lässt.

Nun fasst diese Grafik die Zahlen zum Ausbildungsstand zusammen. Die Hypothese einer Differenz je nach Stand der Ausbildung verhärtet sich, wobei kein beträchtlicher Unterschied (rund 5%) vorkommt. Die Hypothese war: je besser eine Person ausgebildet ist, umso häufiger benutzt sie FVG. Auf Deutsch ist es eindeutig der Fall, aber überraschenderweise stellen wir auf Französisch das umgekehrte Phänomen fest, denn die FVG-Gebrauchsrate ist bei den besser ausgebildeten Probanden niedriger.

Dieser Artikel fasst die wichtigeren Ideen und Ergebnisse meiner Studie zusammen. Ich hoffe, dass ihr ihn interessant gefunden habt! Wenn ihr Fragen habt, oder wenn ihr euch mehr Informationen zur Studie wünscht, zögert nicht, eine Nachricht zu schreiben.

Und hier findet ihr noch die Bibliografie zu diesem Artikel.

Bis bald,

Euer Alexei

 

HELBIG, Gerhard (1979): Probleme der Beschreibung von Funktionsverbgefügen im Deutschen, 273-276.

PORRET Alexei (2021): Funktionsverbgefüge: Deutsch-Französisch im Vergleich. Zum Gebrauch der FVGs in beiden Sprachen, Seminararbeit.

VON POLENZ, Peter (1987): Funktionsverben, Funktionsverbgefüge und Verwandtes Vorschläge zur Satzsemantischen Lexikographie, Zeitschrift für germanistische Linguistik 15.1987, 169-189.